Beispielsweise durch Einleitung, Hauptteil, Schluss oder These, Antithese, Synthese.
Stimmen hier die Gewichtungen zueinander und die Gliederungstiefe?
Beispielsweise Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Anhang.
Aufdeckung von sachlichen Irrtümern und Widersprüchen, Überprüfung von Zahlen, Daten, Fakten, Quellen, Zitaten, Fußnoten, Rechten.
- Arthur Schopenhauer
Wie klar und anschaulich die Sprache?
Wie passen Ausdruck/Wortwahl zum Thema und zur Zielgruppe?
Werden zu viele umständliche Satzkonstruktionen und sperrige Ausdrücke verwendet?
Kommen zu viele Fremdwörter/Fachbegriffe vor und werden diese überhaupt erklärt?
Kommt Lesefreude auf?
Sind alle Unstimmigkeiten – Tippfehler, Flüchtigkeitsfehler, Buchstabendreher – beseitigt?
Wurden die Groß- und Kleinschreibung, die Zusammen- und Getrenntschreibung beachtet?
Sind Kommasetzung und Silbentrennung korrekt?
Wurde sorgfältig formatiert?
Ihre Kunden freuen sich über einen korrekten Text dank gründlicher Bearbeitung und Verbesserung von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung nach DUDEN.
Beseitigung von Tippfehlern, Flüchtigkeitsfehlern, Buchstabendrehern lässt auch den Rückschluss auf sorgfältige inhaltliche Qualität zu.
Die Auflösung von Schachtelsätzen, Wortwiederholungen, sperrigen Ausdrücken, Fremdwörtern und Fachchinesisch bewirkt eine hohe Verständlichkeit.
Blick von außen – Hinweise auf Unstimmigkeiten durch eine sorgfältige Inhaltskontrolle: Fakten, Daten, Zahlen stimmen.
Der Text ist logisch und klar durch eine überzeugende Dokument-Struktur: Aufbau und Gliederung sind einwandfrei.
Die Leser fühlen sich bestens informiert: Verständlichkeit und Aktualität sind gewährleistet.
Ihre Zielgruppe wertschätzt die einheitliche Gestaltung, die anschauliche Sprache, das angenehme und sichere Gefühl während des Lesens.